Zur Person

Ich bestand 1964 mein Abitur auf dem Schiller Gymnasium in Preetz/Holstein und begann nach 12 Monaten Grundwehrdienst bei der Bundeswehr das Studium der Medizin in Kiel, Graz und Würzburg, welches ich 1971 mit dem Staatsexamen in Kiel abschloss. Es folgte die Medizinal-Assistentenzeit in Plön und Kiel (Innere Medizin) sowie an der Universitätsklinik Bonn (Chirurgie). Im Oktober 1972 erhielt ich die Approbation als Arzt.

Nach einer Zeit als chirurgischer Assistent am Kreiskrankenhaus Husum absolvierte ich 1973 eine Reserveübung als Stabsarzt in Kiel und Schleswig. Während der Jahre seit dem Staatsexamen arbeitete ich an meiner Dissertation mit dem Thema: „Basiserhebung der stationär-psychiatrischen Einrichtungen Schleswig-Holsteins (Doktorvater Prof. Dr. Dr. med. Wille, Kiel), welche ich Ende 1974 mit dem Doktortitel abschloss.

Von Oktober 1973 bis März 1979 absolvierte ich meine Weiterbildung zum Frauenarzt an der Universitätsfrauenklinik in Würzburg und begann berufsbegleitend meine Fortbildung in Psychosomatik und Psychotherapie. Ich war zudem  4 Jahre tätig als Hebammenlehrer und in der Krankenpflegeschulung (Schwerpunkt audio-visuelle Lehrmethoden) und erhielt im Dezember 1978 den Facharzttitel der Frauenheilkunde mit den speziellen Zertifikaten für Mammographie, Zytologie, Ultraschalldiagnostik DEGUM Stufe II und Hormon-Labor. 1979 bis 1981 arbeitete ich als klinischer Oberarzt an der Frauenklinik Peine und ließ mich im Oktober 1981 in Peine als Frauenarzt nieder.

In all den Jahren erfolgte berufsbegleitend die psychotherapeutische Weiterbildung bei Völkel (Kiel), Molinski (Düsseldorf), Stucke (Hannover), Heigl (Göttingen, Selbsterfahrung, Gruppentherapie) sowie Bongartz (Koblenz, Hypnose), welche 1984 mit dem Zusatztitel „Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie“ abgeschlossen wurde. Mir wurde die Weiterbildungsbefugnis für die Theorie der Tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie, für Autogenes Training, Hypnose, Balintgruppenleitung und Supervision bescheinigt.

Seit ihrer Gründung war ich Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatik in Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) bis 2010, war Mitglied der Internationalen Gesellschaft für prä- und perinatale Psychologie und Medizin, der Deutschen Balintgesellschaft, war Mitglied der German Society of Anti-Aging-Medicin (GSAAM) bis  2016. Ich bin  nach wie vor Mitglied des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF).

Seit 1988 habe ich die Digitalisierung gynäkologisch-ärztlicher Tätigkeit betrieben und schon 1990 meine Praxis komplett auf kateikartenlose PC-Erfassung und Steuerung umgestellt. Meine 1998 erstellte Praxis-Webside wurde 2001 als Beste ärztliche Webside Niedersachsens prämiert.

Viele Jahre habe ich in einem der Praxis assoziierten Gesundheits-Institut in Kooperation mit anderen Kollegen Präventiv-Arbeit geleistet auf dem Gebiet der Ernährung, Nahrungsergänzung und hormonellen Substitution.

1998 bis 2006 war ich Mitglied der Ärztekammer Niedersachsen im Ausschuss für Qualitätssicherung, den ich zeitweilig leitete.

März 2002 bis Juni 2010 war ich Vorstandsmitglied der GynGeno e.G. (Genossenschaft für Frauenärzte) und maßgeblich beteiligt an der Organisation der jährlichen Hannoveraner Tagung für „Prävention in der Frauenarztpraxis“.

Bis Dezember 2011 war ich als Dozent am Institut für Psychotherapie Braunschweig-Göttingen tätig.

Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch.

Von Februar 2008 bis Juni 2019 war ich als tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut  kassenärztlich tätig. Am 30. Juni 2019 beendete ich meine ärztliche Tätigkeit, bin aber noch in beratender und Schulungsfunktion tätig.

Meine derzeitige Schulungsarbeit sowie die umfangreiche Vortragsarbeit für Schulen und  andere Organisationen sind dem Menüpunkt Schulungen & Vorträge zu entnehmen.

Ansonsten beschäftige ich mich mit dem Schreiben von Büchern über Themen, die mir am Herzen liegen. Mein jüngst veröffentlichtes Buch mit dem Titel „Haben Sie noch alle Neurone beisammen?!“ , welches sich mit dem Gefahren der digitalen Medien für unser und speziell das Gehirn unserer Kinder beschäftigt, ist im Buchhandel als Paperback unter ISBN: 978-3-7469-3236-1 oder als e-Book unter ISBN: 978-3-7469-3237-8 erhältlich. Es hat durch die durch Corona bedingten Zwangspausen gerade auch der Schulkinder eine besondere Brisanz erhalten.

Zu diesem Thema biete ich auch Lesungen oder abendfüllende Vorträge an (speziell auch vor interessierten Eltern in Kindergärten und Schulen).

Ein weiteres Buch ist fertiggestellt mit dem Titel 52 deutsche Jahre – Eine preußische Familienchronik 1894 -1945 und befasst sich mit dem abenteuerlichen Leben meiner großväterlichen Familie in den Jahren 1894 bis 1945, zusammengetragen aus den Memoiren meiner Großmutter, meines Vaters, vieler vorhandener Dokumente und Erinnerungen aus persönlichen Gesprächen. Es umfasst 800 Seiten und hat nun einen Verlag gefunden. Meine Generation (Jahrgang 1944) ist ja die letzte, die direkten Kontakt zu den Personen aus dem ersten 50 Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatten mit all seinen dramatischen und tragischen Ereignissen. Es wird auf der Frankfurter Buchmesse Oktober 23 vorgestellt werden und ist ab da käuflich zu erwerben.

 

Bei Interesse kontaktieren Sie mich gern per e-mail.